Es ist eine schöne, kurze Vorgeschichte zum Leben von Runa.
Kategorie: Fantasy
Das Mündel der Drachen
Aus meiner Sicht ist der Auftakt der Reihe richtig gut gelungen. Mit der Reise durch die verschiedenen Regionen der Welt, in welcher die Vagabunden spielt, kommt man recht schnell in die Geschichte und es fühlt sich nach schon wenigen Seiten so an, als ob man schon sehr viel länger in der Story ist.
Winterhof: Hörst Du den Ruf des Schnees?
Ein zu Begin schönes Märchen welches sich in laufe der Zeit in eine ganz Richtung verändert. Der Schreibstil von Sameena ist sehr Kurzweilig und zieht den Leser regelrecht in seinen Bann.
Der Retter von London
Alex Verus konnte im Laufe der Jahre einige magische Gegenstände sammeln und lernen diese geschickt einzusetzen. Der Schicksalsweber, der immer mehr von seinem Körper in sich aufnimmt, je mehr Alex diesen benutzt macht es ihm nicht leichter zu überleben. Doch auch der Traumstein, durch den er über den Umweg durch die Traumwelt porten konnte weiß er geschickt einzusetzen.
Verlorene Heimat
Linea ist ein kleines Mädchen ca 13 Jahre alt die sich im laufe der Geschichte durch einige Höhen und Tiefen zu einer starken jungen Frau entwickelt. Sie erlebt einige Abenteuer und Dinge, die ein Kind in diesem Alter noch nicht erleben sollte. Freunde die zu ihr stehen und Menschen die sie enttäuschen.
Der Kreis der Magie
Die Idee hinter der Geschichte, das Thema Magie einmal ganz anders anzugehen ist der Autorin sehr gut gelungen. Auch das es Charaktere gibt, die nur entweder gut oder böse sind, sondern auch beides sein können gefiel mir.
Der Jäger von London
Alex Verus wird immer mehr vom gejagten zum Jäger. Da der Rat der Weismagier das Angebot einer Waffenruhe mit Alex ablehnt, einem Rat dem er ja eigentlich noch als Junior Mitglied angehört, muss Alex wohl auf die seine, die harte Art dem Rat zeigen, was das für Konsequenzen hat.
Die drei Welten
Zu Beginn des Buches wird versucht die einzelnen Welten und deren Lebewesen zu beschreiben. Gefühlt wurde das noch irgendwie zum Buch hinzugefügt, da es von der Art, wie das passiert, überhaupt nicht zum restlichen Buch passt.