Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst

- Das Café am Rande der Welt
- Wiedersehen im Café am Rande der Welt
- Auszeit im Café am Rande der Welt
- Überraschung im Café am Rande der Welt
Zehn Jahre sind seit Johns letztem Besuch im Café vergangen und die Unbeschwertheit der Jugend ist längst vorbei. John kämpft mit dem Älterwerden. Auf dem Rückweg von der Beerdigung seines geliebten Patenonkels sucht er vor einem Unwetter Zuflucht in einer Unterführung und begegnet der fünfzehnjährigen Hannah. Gemeinsam entdecken sie aufs Neue das Café am Rande der Welt. Sein erster Besuch dort hat John nachhaltig verändert. Sein großes Lebensziel zu reisen und viel von der Welt zu sehen, hat er verwirklicht. Nun ist er erneut an einem Wendepunkt. Die Zeit verfliegt: Seine Tochter wächst rasend schnell heran, morgen wird sie erwachsen sein. Gleichzeitig nehmen seine eigenen Möglichkeiten ab. John fühlt sich festgefahren, er steckt in der Midlife Crisis. Wer kann ihm in dieser Lebensphase neue Denkanstöße geben? Die Bedienung Casey hat da so eine Idee. Max, ein lebensweiser alter Mann, wird zu seinem Mentor. Er hilft ihm dabei, sich wieder auf den Weg zu machen, um eine Antwort auf die alles entscheidende Frage zu finden: Warum bin ich hier?
Eine hinreißende Erzählung über Selbstfindung und Rückbesinnung, stimmungsvoll vierfarbig illustriert von Root Leeb.
Meine Bewertung:
Auszug aus der Rezension
Ein Café mitten im nirgendwo, an einem Ort, wo eigentlich keines ist. John ist immer in Eile und möchte nur mal eben eine kleine Pause einlegen. Da sieht er ein Café in dem er genau diese Pause machen wird. Auf der Speisekarte steht mehr als nur Speisen und Getränke. Denn auch drei Fragen stehen dort. »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?«